Ab sofort ist meine digitale Collage "Anja Niedringhaus meets Tilly" im Tilly-Haus in Höxter zu sehen. Die Fotos zeigen die Aufbauarbeiten am 29.04.2023. Morgen findet die offizielle Eröffnung mit geladenen Gästen statt. Ab 1.05.2023 ist das Forum Anja Niedringhaus für alle geöffnet.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Ausstellung ist bis zum 9. Oktober 2022 geöffnet.
![]() |
Dieses Jahr nehme ich zum 10. Mal an den "Offenen Ateliers Paderborn und
Umgebung" teil. Weitere Informationen zu den offenen Ateliers finden Sie unter
www.oa-pb.de
Die Installation "Meeresfrüchtecocktail" besteht aus ca. 240 grünen Plastikcocktailbecher auf zwei weißen Tischen im Format 160 x 160 cm.
Die Cocktailbecher sind mit "Meeresfrüchten" bestückt.
Das Genusserlebnis frischer Meeresfrüchte erfüllt sich allerdings nicht, sie sind durchgängig schwarz und wirken
ungenießbar. Something is happening mit Meeresfrüchten und Plastik.
Die grünen Cocktailbecher lagern schon lange im Atelier. Ich hatte sie mal wegen ihrer Farbe gekauft und wegen
des Gefühls, dass ich sie irgendwann mal brauche. Das ist jetzt.
Bei den "Meeresfrüchten" handelt es sich um Fundstücke langer Strandspaziergänge, andere wurden im Atelier "gezeugt".
Die neunte Ausstellung des Wintersalons in Paderborn wird am 21. November
2021 eröffnet. Mehr als 80 Künstler aus ganz OWL haben ihre Arbeiten zu dieser
regional einzigartigen Salonausstellung eingereicht, die von einer fünfköpfigen
Jury kuratiert wird. Der Neunte Paderborner Wintersalon bietet einen Einblick
in das Geschehen der Kreativszene unserer Region und repräsentiert die
künstlerischen Positionen von Ostwestfalen als auch die Bedeutung von
Kunstsammlern unserer Region.
![]() |
Für den Museumstag am Samstag, den 28.08.2021 öffnet der Kunstverein ab 10 Uhr seine Türen für eine PopUp-Ausstellung. Hierzu sind Künstlerinnen und Künstler eingeladen,
sich mit einer Arbeit zu beteiligen.
![]() |
my soul my blood, Freilegung 4
Am 21. und 22.08.2021 präsentiert der Kunstverein Paderborn die aktuellen Neuzugänge seiner grafischen Sammlung.
![]() |
![]() |
Petra Fleckenstein-Pfeifer:
Zeichnung 12 aus der Reihe bateaux
On the occasion of the opening of the Huis van Bosch in ’s-Hertogenbosch later this year, The Museum of Instant Images, in co-operation with the Jheronimus Bosch Art Center, is organizing the mail art xhibition The Artist’s Studio. In the tower of the Jheronimus Bosch Art Center, there is a five-storey-high art gallery where accepted contributions will be exhibited.
![]() |
124 KünstlerInnen aus 68 Orten in 10 Ländern auf 3 Kontinenten beteiligten
sich bis zum Einsendeschluss am 30.11.2020 mit insgesamt 262 Einsendungen an
diesem Mail-Art-Wettbewerb zur Einhaltung der 1,5 Grad-Grenze bei der
Erderwärmung.
Ausstellungen München, Düsseldorf, Köln, Kiel.
![]() |
![]() |
"the last ones I", mixed media | "the last ones II", mixed media |
2020 veranstaltete das Atelier MaMuK das Mail-Art-Projekt mit dem Thema: Your position about art. "ART is...".
Die eingesandten Werke wurden im Januar 2021 in Stuttgart auf der Kunstmesse "arte-sono 2021" ausgestellt.
![]() |
ART is ... vielschichtig
Die Galerie der Einheit wird vom 3. September bis zum 4. Oktpber 2020 auf der Außenseite der Kubus-Installation der Kommission "30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit" auf dem Luisenplatz in Potsdam zu sehen sein. Die analogen Kunstwerke sind dort aufgehängt, digitale Kunstwerke werden auf Bildschirmen gezeigt. Geplant ist ein regelmäßiger Wechsel der auf den Außenwänden gezeigten Kunstwerke. Dadurch entsteht ein über 30 Tage dynamisch wachsendes Kunstwerk.
![]() |
|
![]() |
![]() |
Ich nehme an der Ausstellung mit "postfaktisch rosa" teil.
Die Ausstellung ist
vom 25. Juli bis zum 2. August 2020 täglich von 15-19 Uhr geöffnet.
![]() |
![]() |
![]() |
Bateaux - Bootobjekte im Ausstellungsraum Wolfgang Püschel
Artpromotion 32816 Schwalenberg, Markstraße 9 |
![]() |
![]() |
Die Ausstellung fand vom 07.09.2018 bis zum 14.09.2018 in der Stadthalle Detmold statt.
Ich war mit meiner Installation "Tagebücher - Ich trank Tee als ihr starbt." vertreten.
Es gibt Themen, die ich über einen längeren Zeitraum verfolge. Dazu gehören die Tagebücher. Sie tragen den Titel "Ich trank Tee, als ihr starbt" und werden zu einem fortlaufenden Projekt.
Getrocknete Teebeutel von überwiegend selbst getrunkenem Tee - ihre Anzahl ist in einzelnen Objekten vierstellig - sind hier im Drahtgeflecht verknüpft.
Die Arbeit an den Tagebüchern beginnt 2007. In einer alltäglichen, banalen Frühstückssituation treffen Teetrinken und Gewaltnachrichten aus dem Radio in einem sehr intensiv und bewusst erlebten Moment aufeinander.
Der Teebeutel des aufgebrühten Tees wird dabei zum Zeugen der angesichts weltweiter Kriege, Terrorakte und Flüchtlingsdramen empfundenen Ohnmacht und Ratlosigkeit. Getrocknet und gesammelt werden die Teebeutel als Zeitzeugen zu Tagebüchern. 2018 beginnt die Arbeit an Tagebuch elf.
![]() |
![]() |
Enladung Detmolder Kunsttage 2018 (PDF)
weitere Fotos der Ausstellung
Presse: Westfalen-Blatt, Neue Westfälische, kulturpolitik, Bielefelder
![]() |
Mein Atelier war geöffnet: Weitere Informationen zu den Offenen Ateliers finden Sie unter www.oa-pb.de |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kunst im Turm Lippstadt
Plakat (PDF)
![]() |
![]() |
Mein Atelier war geöffnet:
Samstag 18. Juni 2016, 15 bis 19 Uhr
Sonntag 19.
Juni 2016, 11 bis 18 Uhr
Vielen Dank für das rege Interesse an meinen Arbeiten und die anregenden Gespräche.
![]() |
30.04.-31.07.2016
Hammerhof, Warburg/Scherfede
Austellungseröffnung 30.04.2016, 15:00 Uhr
![]() |
![]() |
Vom 18.09. bis 04.10.2015 bin ich auf dem Kunstmarkt im südlichen Osnabrücker Land vertreten.
|
Nominiert für den Woldemar-Winkler-Preis 2015.
Ich bin gerade dabei, mein Atelier in neuen Räumlichkeiten einzurichten. Sie finden mich ab sofort in der Heubachstr. 6 in 32839 Steinheim.
|
|
|
|
Im Juli 2014 bot sich mir die Gelegenheit, meine bateaux blancs im Szenario des Stimmenfestivals voices zu installieren. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an Leonore von Falkenhausen, die mir dies ermöglichte. Also reisten die weißen Boote dieses Mal zum Gut Holzhausen, um in der Atmosphäre eines gerade verklungenen Konzertes ihren ganz eigenen Auftritt zu haben.
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
"Thema der Paderborn Projekte ist der Wandel des innerstädtischen Raumes und
die dadurch ausgelösten Verunsicherungen und Irritationen... Die anfangs breit gefächerte Perspektive des Paderborn-Projekt 1 im Herbst 2010 verdichtet sich
im Paderborn-Projekt II zum Jahreswechsel 2011/2012 im Hause der ehem. Domkellerei Goertz
auf eine Zwischenzeit auf die Zeit zwischen Aufgabe und Verlust dieser über 100-jährigen Firmengeschichte und den bevorstehenden Neubeginn greift Vergangenes auf,
unternimmt aber zugleich den Versuch mit Bildern des Aufbruchs die augenblickliche Leere zu überwinden." (Volker Püschel)
Fabian Püschel Filme/Objekte
Wolfgang Püschel Joseph Beuys Photoedition 1979 Soziale Plastik
Petra Fleckenstein-Pfeifer Bootobjekte/Installation
Vernissage:
Fraktale Soundscapes/Klanginstallation
Dagmar Fischer/Klanginstallation
Paderborn, Markt 5, in der Domkellerei Goertz
Vernissage: 14.01.2011, 19:00 Uhr
Das Projekt läuft bis zum 31.01.2012 und ist täglich von 15:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Fotos: Wolfgang Pfeifer
Vernissage von Fabian Püschel.
SWAN Day Berlin 2011, präsentiert von Performance Lab am 25./26.03.2011
"Im vierten Jahr des SWAN Day Berlin präsentieren wir die Premiere des Stückes "13 poems in a body - part one: take two" von Shannon Sullivan und Mor Demer.
Begleitend zeigen wir die "Zwei Seiten" Ausstellung mit Ideen und Konzepten internationaler Künstlerinnen aller Disziplinen."
![]() |
![]() |
Ausstellung vom 28.04. – 28.05.2010 in der Mediothek des
Evangelisch Stiftischen Gymnasiums
Feldstr. 13, 33330 Gütersloh
Die Ausstellung ist ebenfalls zur LangenNachtderKunst (www.langenachtderkunst.de) am Samstag, dem 15.5.2010 von 20.00 Uhr bis 23.30 Uhr geöffnet.
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Downloads zur Ausstellung:
Neue Westfälische vom 30.04.2010
![]() |
![]() |
![]() |
Installation Please hold the line, Castello Risolo Specchia
Auf Einladung der Stadt Steinheim nahm ich im November 2009 gemeinsam mit fünf weiteren Künstlerinnen an der europäischen Town-Twinning-Veranstaltung “Identity between Art and Culture” teil. In Specchia (Italien) trafen wir uns mit Künstlern aus den Partnerstädte Busko-Zdroj (Polen), Specchia (Italien), Sveti Martin na Muri (Kroatien) und Szigetszentmiklos (Ungarn) zu Austausch und gemeinsamer Ausstellung im Castello Risolo. Neben der Präsentation eigener Arbeiten hatten wir Steinheimer Künstlerinnen eine gemeinsame Aktion vorbereitet: In der Installation “Please hold the line” verknüpften wir 2000 Meter Strohband zu einem Netzwerk, das symbolisch für die überwindung der Entfernung und für die Vernetzung der Partnerstädte stand.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Vom 24. Mai bis zum 21. Juni 2009 können Sie im Flussbett der Emmer im Rahmen der Veranstaltung "Nah am Wasser gebaut" meine Installation bateaux blancs sehen.